Lernen mit Musik
Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet, berührt und inspiriert. Musik hat aber auch einen großen Einfluss auf unser Gehirn, sowohl beim Hören als auch beim Spielen. Musik kann das Gehirn fördern und die Stimmung heben, indem sie verschiedene Prozesse und Funktionen aktiviert und verbessert. Hier sind einige Beispiele, wie Musik das Gehirn fördert und die Stimmung hebt:
-
Musik stimuliert die Bildung von Gehirnchemikalien, die für das Wohlbefinden, die Motivation und die Belohnung verantwortlich sind. Das Hören von Musik erhöht den Neurotransmitter Dopamin, der das “Motivationsmolekül” des Gehirns darstellt und ein integraler Bestandteil des Lust-Belohnungssystems ist. Dopamin ist auch an der Lernfähigkeit, der Kreativität und der Produktivität beteiligt. Musik kann auch die Bildung von Oxytocin stimulieren, das als “Kuschelhormon” bekannt ist und die Bindung, das Vertrauen und die Empathie fördert. Oxytocin kann auch Stress und Angst reduzieren und die Schmerztoleranz erhöhen.
-
Musik stärkt die kognitiven Fähigkeiten, wie zum Beispiel das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Konzentration und die Intelligenz. Das Hören oder Spielen von Musik aktiviert verschiedene Bereiche des Gehirns, die für diese Fähigkeiten zuständig sind. Musik kann auch neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen schaffen und die Plastizität des Gehirns erhöhen Musik kann auch das Arbeitsgedächtnis verbessern, das für das Speichern und Verarbeiten von Informationen kurzfristig verantwortlich ist. Musik kann auch die auditorischen Fähigkeiten verbessern, die für das Erkennen und Unterscheiden von Klängen wichtig sind.
-
Musik fördert die emotionale Regulation, das heißt die Fähigkeit, die eigenen Gefühle zu verstehen, auszudrücken und zu kontrollieren. Musik kann verschiedene Emotionen auslösen, wecken oder verändern, je nachdem, welche Art von Musik man hört oder spielt. Musik kann auch helfen, mit negativen Emotionen wie Traurigkeit, Wut oder Angst umzugehen, indem sie sie abmildert oder umwandelt. Musik kann auch positive Emotionen wie Freude, Entspannung oder Euphorie verstärken oder hervorrufen.
-
Musik unterstützt die soziale Interaktion und Kommunikation, das heißt die Fähigkeit, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, zu kooperieren und zu teilen. Musik ist ein gemeinsames Erlebnis, das Menschen zusammenbringt, egal ob sie miteinander singen, tanzen oder musizieren. Musik kann auch helfen, Barrieren zu überwinden und Unterschiede zu überbrücken, indem sie eine gemeinsame Sprache und Kultur schafft. Musik kann auch die prosozialen Fähigkeiten fördern, wie zum Beispiel die Hilfsbereitschaft, die Freundlichkeit oder die Großzügigkeit.
Musik ist also eine wunderbare Quelle der Freude, der Kreativität und des Lernens. Musik hat viele positive Effekte auf unser Gehirn und unsere Stimmung, die uns gesünder, glücklicher und produktiver machen können. Egal ob man Musik hört oder spielt, man tut seinem Gehirn etwas Gutes.
Der Bass steht heute mehr den je im Vordergrund… gerade bei den aktuellen Pop-Produktionen. Bei tieferem Blick in die Materie findet man recht schnell heraus, dass der Bass mehr Möglichkeiten als vermutet bietet, zumal es auch Bässe mit fünf, sechs oder sogar sieben Saiten gibt. Aber auch die standardmäßigen vier Saiten genügen, um herrlich wummernde Sounds, satte Slaps oder auch sanfte Klänge zu erzeugen.Ein erfahrener Bassist kann nicht nur im Hintergrund die Gitarre begleiten, was bei genauerem Hinhören den Gesamteindruck viele Musikstücke verbessert, sondern auch Soli hervorbringen, von denen ein Gitarrist nur träumen kann. Ein gutes und vor allem bekanntes Beispiel ist der Bassist der Red Hot Chili Peppers, Michael „Flea“ Balzary, ohne dessen Bass-Spiel die Band bestimmt nicht die wäre, die sie heute ist.
Bassdrum 18/20″ x 16″ mit Rosette
Was lange währt wird endlicht gut. Der Plan zum Umbau unseres Schlagzeug-Studios in Osthofen konnte nach langer Zeit umgesetzt werden. Die neusten Entwicklungen im Bereich E-Drums haben es ermöglicht. Studio 4 bekam zwei Pear Pro Live.