Benjamin bei „Deutschland sucht den Superstar“

Im Jahr 2003 wurde Deutschland sucht den Superstar als „Beste Unterhaltungssendung“ mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Drei Jahre später wurde der Preis erneut an die Castingshow verliehen: Florian Wieder erhielt insbesondere für das Bühnenbild von DSDS den Deutschen Fernsehpreis 2006 in der Kategorie „Beste Ausstattung Bühnenbild Studiodesign“.

Im Juni 2008 erhielt das Mobile-Angebot von DSDS den Konvergenz-Preis des jährlich verliehenen made for mobile Awards.

 Benjamin Graham, der seit einem Jahr unseren Gesangsunterricht besucht, trat beim RTL DSDS-Casting an.

Die Jury wählte in dieser Staffel aus 35.000 Teilnehmer die besten 120 für den Recall aus.Benjamin konnte sich für den Recall qualifizieren mußte dann aber nach der Recall-TV-Show ausscheiden. Eine beachtliche Leistung die unsere Schule und Dozenten mit Stolz erfüllt.

Flöten-Gruppenunterricht

Unsere Dozentin Tanja wird ab Dezember für Blockflöten-Unterricht zur Verfügung stehen. Der Unterricht wird als Partner – oder Gruppenunterricht angeboten.

Die Blockflöte ist ein ideales Instrument für den Anfangsunterricht. Wegen der vielen leichten Spieltechnik können Kinder in relativ kurzer Zeit einfache Lieder spielen und eigene Klänge gestalten. Mit Schuleintritt bringen die Kinder erfahrungsgemäß die erforderlichen motorischen Voraussetzungen für die Blockflöte mit und haben auch die Bereitschaft, übend den Zeitraum zwischen den Unterrichtsstunden die Blockflöte in ihren Tagesplan einzubinden.

Der Unterricht soll den Kindern eine gute Basis im Umgang mit der Musik vermitteln. Dazu gehören die Grundkenntnisse der allgemeinen Musiklehre als auch speziell auf die Blockflöte bezogene Fähigkeiten. Die Haltung beim Spielen ist eine wichtige Voraussetzung für eine freie Atmung, der Atem, die Fingertechnik und die Artikulation sind Grundlage der Tongestaltung. So dient die Spieltechnik immer der musikalischen Vielfalt und Ausdruckfähigkeit. Den Kindern soll die Freude am gemeinsamen Musizieren eröffnet werden. Das aufeinander Hören und miteinander Spielen steht dabei im Vordergrund.

Der Blockflötenunterricht bietet Kindern, die später auf ein anderes Instrument wechseln möchten, eine gute musikalische Grundlage.

Neue Kurse für Musikalische Früherziehung – Anmeldungen jetzt möglich!

Im Gegensatz zum Instrumental- und Gesangsunterricht wird die musikalische Früherziehung in Kursen unterrichtet und beginnt somit zu einem vorgegebenen Termin. Deshalb sollten Kinder die Interesse an einer musikalischen Ausbildung zeigen – jetzt angemeldet werden. Wir werden dann mit Ihnen einen Termin für die erste Schnupperstunde vereinbaren.

Wir unterrichten in unserer Früherziehung ein staatlich anerkanntes Unterrichtsprogramm und erweitern dieses durch aktuelle Themen. Somit ist die bestmögliche Ausbildung für unsere Kleinen gewährleistet.

Es ist bewiesen, musizierende Kinder und Jugendliche erhöhen ihren IQ-Wert, verbessern ihr Sozialverhalten, erbringen gute schulische Leistungen und können durch die Musik Konzentrationsschwächen kompensieren.
Dabei ist es eigentlich egal, ob Glockenspiele, Metallophone, Xylophone, Klingende Stäbe aus Holz oder Metall, Pauken, Trommeln, Schellentrommeln, Schellen, Holzblocktrommeln, Rasseln, Maracas, Becken, Triangeln, Fingercymbeln und Kastagnetten zum Einsatz kommen. Hier ist Ausprobieren angesagt – Hauptsache, es macht Spaß!

Die musikalische Früherziehung bildet für Kinder im Alter von 3½ bis 6 Jahren eine ideale Basis für den späteren Instrumentalunterricht. Dank der umfassenden Betreuung der Kinder während der musikalischen Grundausbildung, fällt es unseren Dozenten leicht, die individuellen Begabungen des Kindes zu beurteilen und ein geeignetes weiterführendes Instrument zu finden.

Gennadi Vengerov-Markmann zu Gast im Tonstudio audio productions

Für eine „Holsten“-Werbespotproduktion, eine „Allianz“-VoiceOver Produktion und eine Film-VoiceOver Produktion für „Meggl’e“ nutzte Gennadi Vengerov unsere Tonstudio. In Zusammenarbeit mit einem live zugeschalteten russischen Tonstudio wurden seine Produktionen so umgesetzt, dass Herr Vengerov unser Studio noch bis Ende August nutzen wird..

Zum 1-jährigen Bestehen übernehmen wir die World-Vision Patenschaft von Wilmer Miguel Huamani Reveros aus Peru

Da sich Eltern und Schüler gleichermaßen für unseren „Tag der offenen Tür“ begeistern konnten, wird der Erlös einer World-Vision Kinderpatenschaft zukommen. Somit bekommt unser Patenkind Wilmer Miguel Huamani Reveros in Peru die Möglichkeit einer Schulausbildung… wenn auch nicht musikalisch
Wilmer’s Geschichte:
Wilmer Miguel lebt mit seinen Eltern im Projekt Acoria. Er hat 7 Geschwister. Die geringen Einkünfte der Familie reichen oft nicht einmal zur Versorgung mit dem Nötigsten.
Post von Wilmer Miguel

« 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner