Musik für’s Leben
Anfänger, Amateur, Semiprofi oder Profi…ein langer Weg der seine Zeit braucht. Dazu gehören Eigenschaften wie: Ausdauer, Willenskraft, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz. Wer diese Eigenschaften mitbringt hat die besten Voraussetzungen zum Erlernen eines Instrumentes. Der Musikunterricht fördert diese Eigenschaften, steigert den IQ, kann Konzentrationsschwächen kompensieren, Kreativität und Selbstbewusstsein steigern und das Sozialverhalten verbessern. Probleme und Ärger lassen sich gerade beim aktiven Musizieren sehr schnell abbauen.
Ganz wichtig ist dabei der richtige Lehrer, sowie das richtige Umfeld, dass in einer Musikschule zu finden ist. Wer hier seinen Platz findet, findet in der Musik einen lebenslangen Begleiter. (Beitrags-Empfehlung: Lernen mit Musik)
Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet, berührt und inspiriert. Musik hat aber auch einen großen Einfluss auf unser Gehirn, sowohl beim Hören als auch beim Spielen. Musik kann das Gehirn fördern und die Stimmung heben, indem sie verschiedene Prozesse und Funktionen aktiviert und verbessert. Hier sind einige Beispiele, wie Musik das Gehirn fördert und die Stimmung hebt: